Die aktuelle Begeisterung für das Mittelalter hat weite Teile der Bevölkerung, von Jung bis Alt, erfasst. Ein mittelalterlicher Markt lässt sich erfolgreich im Rahmen des Veranstaltungskalenders einbauen und bringt massiven Besucherzuwachs, auch in kleineren Gemeinden. In Hildesheim hat sich die Stadt etwas Besonderes einfallen lassen, denn ein mittelalterliches Showevent an einem See gehört nicht zur Norm und bietet noch einmal ganz besondere Möglichkeiten.

Der Hohnsensee gehört zu Hildesheim und bietet landschaftlich genau die Kulisse, die das Mittelalter benötigt. Häuser, Geschäfte und andere störende zeitgenössische Elemente sind nicht zu sehen und so können die Kaufleute aus dem 12. Jahrhundert hier ihre vielseitigen Zeltgeschäfte aufbauen und abwickeln.

Das Mittelalter erwacht in Hildesheim zum Leben

Es braucht prinzipiell natürlich einige wichtige Rahmenbedingungen für ein mittelalterliches Fest. Händler, die spannende Waren aus teilweise fernen Ländern anbieten, sind elementar. Auch die Verköstigung darf nicht fehlen. Lecker frisch gebrautes Bier oder auch eine Wildschweinkeule lassen das Gefühl der Vergangenheit sehr lebhaft werden. Das Salz in der Suppe sind aber die Momente, wenn echte Ritter und Wegelagerer auftreten. Turniere, Schaukämpfe und alles andere, was den Mantel der Authentizität umlegt, lässt die Herzen der Besucher höher schlagen. Wer nach diesem mittelalterlichen Gelage noch ein bisschen Lust auf Gegenwart hat, kann sich deutsche fussball streame ansehen oder das Internet anderweitig nutzen, um sich die Zeit vertreiben, ehe er wieder in die Vergangenheit eintaucht.

Besonderheiten der Hildesheimer Mittelalterfeste

In Hildesheim lebt das Mittelalter in besonderer Art und Weise. Neben dem Seespektakel gibt es noch zahlreiche weitere Veranstaltungen und feste Einrichtungen, die an die vergangenen Zeiten erinnern. Ein Besuch lohnt sich daher auch mit einer etwas weiteren Anreise. Es lässt sich spielend ein Wochenende im Zeichen der Wappen und Banner planen. Die Burg Steuerwald ist eine Schutz- und Trutzburg aus dem 14. Jahrhundert, die einige tolle Informationen zu bieten hat. Das Heimatmuseum Waffenschmiedehaus führt direkt in die Schmiedekunst der Hildesheimer Vergangenheit ein.